Der Natur zuliebe: Bioabfall richtig trennen & Gärtnereigutscheine gewinnen!

23.05.2025 10:46

Bioabfall ist ein natürlicher und hochwertiger Rohstoff

Aber nur, wenn er auch getrennt gesammelt wird. Getrennt gesammelter Bioabfall kann entweder in der Biogasanlage zur Energiegewinnung oder in der Kompostierung verwertet werden.

Kleiner Aufwand - große Wirkung

Die getrennte Sammlung von Bioabfall reduziert den Restabfall um bis zu 25%!

Aus getrennt gesammeltem Bioabfall wird hochwertiger Kompost erzeugt. er ersetzt Kunstdünger und Torf und wirkt dem Überdüngen unserer Böden und unseres Wassers entgegen.

Selbst kleinste Reste von Naturprodukten enthalten wertvolle Rohstoffe. Sie werden zu Kompost, auf dem neue Pflanzen wachsen. So entsteht ein endloser, natürlicher Kreislauf ohne Abfall.

Was gehört in die Biotonne?

Biotonne Ja/Nein


Tipps und Tricks

Mit ein paar Grundregeln funktioniert die Bioabfallsammlung problemlos!

  • Biokübel mit Deckel verwenden
  • Kübel mit Papier auslegen oder Papier bzw. Maisstärkesäcke verwenden
  • möglichst trocken sammeln & keine flüssigen Abfälle einbringen
  • feuchte Küchenabfälle in Papier (Zeitung, Serviette, Küchenrolle) einwickeln
  • Küchenabfälle NICHT im Plastiksackerl sammeln
  • Biokübel regelmäßig ausleeren und auswaschen
Plastiksackerl
Bitte niemals PLASTICKSÄCKE zum Bioabfall geben, diese verrotten nicht und müssen aufwendig aussortiert werden!


Im Rahmen eines Gewinnspiels zur Kampagne „Glücklich getrennt“ werden Gärtnerei-Gutscheine von der Fa. Dopetsberger im Wert von je 400 EUR verlost. Teilnahmeschluss ist der 15. Juni!


Mit Klick auf den Banner geht es zum Gewinnspiel:

Gewinnspiel Gärtnereigutscheine


23.05.2025